Ich finde erstaunlich viel über die Farbe Rot, hier also der zweite Teil:
Rot ist die Lieblingsfarbe von 20% der Deutschen. Es symbolisiert: Glück, Freude, Energie, Liebe, Haß, Leidenschaft, Impulsiviät, Zorn und Verführung.
Rot ist eine der drei Urfarben. Die erste Farbe, die in der Sprache der Welt benannt wurde. Das ganz reine
Rot, ohne Blau- und Gelbanteile wird Magenta genannt.
Rot ist die Farbe des Blutes. Blut ist der Sitz der Seele, Blutopfer helfen gegen Naturkatastrophen, Seuchen und gelten als Dank an die Götter. Hochzeitspaare wie Neugeborene wurden im Blut kräftiger Tiere gebadet, um die Kraft zu übertragen. Frischem Menschenblut wurde große Heilkraft zugesprochen.
Rote Krankheiten wurden mit Blut und anderen
roten Elementen behandelt. Die Kraft des
Roten sollte Krankheiten wegzaubern.
Roter Ausschlag wurde mit dem Auflegen
roter Rosenblätter behandelt. Blutstillende Verbände waren
rot.
Rote Fäden werden im Rahmen des Bindezaubers um kranke Arme oder Beine gebunden.
Rote Fäden sollten vor Ungeziefer schützen.
Kleinen Kindern setzte man zum Schutz gegen Dämonen oder Blicken des Neidsein ein
rotes Mützchen auf.
Rote Kissen oder
rote Bänder hatten die gleiche Wirkung. In China tragen heute noch kleine Kinder
rot - es ist die Farbe des Glücks.
Es ist die Symbolfarbe des animalischen Lebens. Heute
rot - morgen tot.
Rot ist die Symbolfarbe der guten und der schlechten Leidenschaften: das Blut steigt zu Kopf, man wird
rot vor Verlegenheit, man schämt sich, man ist zornig, hektische Aufregung,
rot sehen. Rosa ist die Liebe und Violett die Sexualität, aber
rot nur die Liebe. Je negativer eine Leidenschaft bewertet wird, desto höher ist der Schwarzanteil.
Rot kombiniert mit anderen Farben ergibt das Gegenteil von Liebe, den Hass, daher trägt der Teufel
rot und schwarz.
Rothaarige waren Hexen oder Huren. Auch
rothaarige Männer standen mit dem Teufel im Bund. Verräter wurden häufig mit
roten Haaren gemalt. Redewendungen dazu:
Rotes Haar - böses Haar.
Roter Bart - Teufelsart.
Rote Haare - Gott bewahre.
Rot ist nicht nur die Farbe des Blutes und des Krieges,
rot gibt Kraft, daher trugen Krieger
rot oder bemalten sich mit
roter Farbe, da der Glaube besagt, dass die Farbe ihre Eigenschaften überträgt. Als
rotes Herr wird das Heer Gottes bezeichnet.
Rot ist die Farbe der Justiz. Blut wurde mit Blut gesühnt.
Rote Wimpel wurden im Mittelalter am Gerichtstag gehißt. Mit
roter Tinte unterschrieb der Richter Todesurteile und auch der Henker trug
rot. Noch heute tragen hohe Richter Talare aus
roter Wolle oder
roter Seide.
In der Kirche ist
rot die Farbe des Blutes Christi. An Passions- und Gedenktagen der Märtyrer sind die katholischen Geistlichen
rot gekleidet und die Kirche
rot geschmückt. Wieso liebt die Kirche eigentlich Lila, wenn es für Sex steht?
Genau wie der Glaube an die Kraft des Blutes, ist das Feuer die göttliche Kraft. Das Feuer vertreibt die Kälte, es reinigt, indem es vernichtet, es ist mächtig und läßt niemanden widerstehen. Die Flammen streben nach oben gen Himmel. Götter erscheinen in allen Religionen als Feuerwolke, der heilige Geist erscheint als Flamme. Feuer ist Sinnbild des Göttlichen und es ist
rot.
Im Orient werden zu festlichen Gelegenheiten Haare und Hände mit Henna
rot gefärbt. Die Braut in Ostanatolien trägt am Vorabend der Hochzeit einen
roten Schleier und bei der Hochzeit ein
rotes Band um die Taille. Braut und Bräutigam werden bei der Zeremonie mit einem
roten Band an Händen oder Fingern verbunden.
Rot als Farbe der Liebe und des Glücks. Ein passendes und schönes Schlusswort zur Farbe rot, oder?
wortfeilchen, die orange noch lieber mag.