Donnerstag, 3. Juli 2008

Hitzearten

Viele mögen hohe Temperaturen sehr, ich überhaupt nicht.

Aber Grund genug sich einmal zu fragen, woher Begriffe wie Affen- oder Bullenhitze kommen!

So ganz genau weiß das niemand. Es gibt die Theorie, dass es im Affenhaus des Berliner Zoologischen Gartens immer sehr warm war, also eine Affenhitze herrschte und sich der Ausdruck so durchsetzte. Zur Bullenhitze gibt es keine Theorie, aber vielleicht gilt es als Metapher? Bullen können ja sehr hitzige Zeitgenossen sein ...

Beiden gemein ist, dass es sich um Augmentative handelt. Klingt merkwürdig, ist aber ganz einfach: Ein Augmentativ ist das Gegenteil eines Diminutiv. Wer immer fleißig mein Blog liest, sagt nun Aha und weiß, dass ein Diminutiv eine Verkleinerungsform ist, logischerweise ein Augmentativ eine Vergrößerungsform ist.

Übliche Augmentativa sind Worte mit der Vorsilbe Un-; wie zum Beispiel Unzahl, Unmenge, Untier. Bei Zahlen erledigt diese Vergrößerung auch schon mal das Präfix Aber-; wie zum Beispiel Abertausende, Abermillionen.

Augmentativbildungen beschreiben dem Leser bzw. Zuhörer etwas enorm Großes oder steigern das durchschnittliche Substantiv ins Unermessliche, ohne es positiv oder negativ zu werten.

Beispiele sind:

Mordsangst
Affenhitze
Bullenhitze
Bärenhunger
Heidenangst
Affenzahn
Mammutfirma
Höllendurst
Riesenerfolg


wortfeilchen